Die Natur –die Quelle der Inspiration und Stärkung 

 

In der Natur zu sein bedeutet, sich zu erden, der Urkraft zu folgen und die Seele frei baumeln zu lassen. 

Eine Verbindung zur Natur wird oft mit  positiven Emotionen gesteigerte Kreativität und einem

Gefühl der Verbundenheit assoziiert.


 

Vor Kurzem entdeckt 

Neulich bin ich auf eine relativ neue KI-App gestoßen, die mich wirklich fasziniert hat. Sie hat meine Bilder in ganz unterschiedliche Dinge verwandelt – total verrückt und unglaublich witzig!

 

https://share.pix.video/video/362576289714435

 https://share.pix.video/feed/367649499779668 

 https://share.pix.video/video/368081203250774 

 https://share.pix.video/feed/368625282975784 

 https://share.pix.video/feed/368889095431675 


Der Herbst rückt mit großen Schritten näher – die perfekte Zeit, um eine gemütliche Stimmung in die eigenen vier Wände zu bringen. Mit einer schönen Kerze, umgeben von ein paar Kastanien, zaubern Sie im Handumdrehen eine stimmungsvolle Herbstdekoration.


 

Pilzsaison im Anmarsch!

Endlich ist es soweit – die Schätze des Waldes zeigen sich wieder! Beim Spaziergang mit dem Hund ein paar wunderschöne Steinpilze entdeckt, wie aus dem Bilderbuch. Daraus lassen sich herrliche Gerichte zaubern! Am besten die Pilze in feine Scheiben schneiden, in Butter goldbraun anbraten, mit einer Prise Salz verfeinern und auf ein frisches, knuspriges Brötchen legen. Einfach köstlich – yummy! 😋

 


 

Es ist wirklich schade...

In der Umgebung stehen so viele Apfelbäume, und überall liegt ungenutztes Fallobst herum. Doch niemand kümmert sich darum. Dieses wertvolle Obst einfach verrotten zu lassen, ist bedauerlich.

Gestern habe ich mir ein Körbchen geschnappt und angefangen zu sammeln. Nach kurzem Überlegen habe ich mich dazu entschieden, Apfelmus daraus zu machen.

Das Schälen war zwar eine mühsame Arbeit, aber es hat sich gelohnt. Mit einem Hauch von Vanille ist mein Apfelmus wunderbar gelungen!

 


 

Ein unvergessliches Gospelkonzert

Der Raum pulsiert vor Energie, die förmlich greifbar ist. Die Bühne mag schlicht erscheinen, doch die Stimmen des Chors sind alles andere als gewöhnlich. In leuchtend farbigen Gewändern stehen die Sängerinnen und Sänger Seite an Seite. Ihre Gesichter spiegeln pure Freude und tiefe Hingabe wider – eine Emotion, die in jedem Ton spürbar ist. Die Musik entfaltet sich wie eine kraftvolle Welle aus Rhythmus und Harmonie, getragen von Klavier, E-Bass und Schlagzeug, die perfekt miteinander verschmelzen.
​ Doch hier sind die Zuhörer keine bloßen Zuschauer. Sie klatschen im Takt, bewegen sich im Rhythmus und singen mit. Manche schließen die Augen und lassen sich ganz von der Musik tragen. Es ist ein Erlebnis, das Herz und Sinne berührt, eine Atmosphäre voller Gemeinschaft, Hoffnung und Lebensfreude schafft. Am Ende verlässt man den Raum mit einem Lächeln auf den Lippen und einem warmen Gefühl tiefer Ruhe, das lange nach dem letzten Klang nachhallt.

 


 

Ein wahrer Hochgenuss: Selbstgemachte Schoko-Barren

Vor kurzem hat mich die Idee gepackt, meine eigene Schokolade herzustellen – und ich konnte einfach nicht widerstehen, es auszuprobieren!

Als großer Schokoladen-Fan wollte ich sehen, ob ich es schaffen würde, meine eigene Kreation zu zaubern. Und was soll ich sagen? Das Ergebnis hat alle meine Erwartungen übertroffen!

Ich habe sogar eine eigene Variante mit einer köstlichen Nussmischung kreiert, die nicht nur lecker, sondern auch super einfach zuzubereiten ist.

Falls ihr auch Lust habt, euch an diesem Genuss zu versuchen, hier ist das Rezept:

  • 40 g Kakaobutter
  • 30 g Honig
  • 20 g ungesüßter Kakao

Gebt alle Zutaten in ein hitzebeständiges Gefäß und lasst sie im Wasserbad langsam schmelzen. Anschließend füllt die Mischung in Förmchen und lasst sie abkühlen – fertig sind eure selbstgemachten Schoko-Barren!

 


 

Warmer Frühstücksgenuss

Die kühleren Tage stehen vor der Tür – die perfekte Zeit für ein wärmendes und nährstoffreiches Frühstück!

Kürzlich habe ich eine einfache, aber köstliche Idee ausprobiert, die ich gerne mit euch teilen möchte. Hier ist das Rezept:

250 ml Milch mit 50 g Grieß (ohne Zucker) unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen aufkochen. Anschließend in dein Lieblingsschälchen füllen.

Jetzt wird's kreativ: Garniere dein Grießbrei mit deinem Lieblingsobst. Ich habe Banane und Walnüsse verwendet. Für die süße Note kannst du etwas Honig 🐝 darüber geben – einfach himmlisch!

Viel Spaß beim Ausprobieren! Eure Ivy

 


 

Eine Postkarte – heute eine Seltenheit, aber immer wieder eine wunderbare Überraschung!

Dort lag sie im Briefkasten: die Postkarte. Mit jeder Zeile spürt man die Neugier und Freude beim Lesen. Leider ist es selten geworden, herzliche Grüße auf diesem Weg zu erhalten. Umso schöner, wenn es doch passiert!

 


Wusstet ihr schon? Bienen haben die erstaunliche Fähigkeit, Gesichter zu erkennen! 

Ja, Bienen sind tatsächlich in der Lage, menschliche Gesichter als komplexe Muster wahrzunehmen und zwischen verschiedenen Gesichtern zu unterscheiden. Diese bemerkenswerte Fähigkeit wurde in einem Experiment nachgewiesen, bei dem Schwarz-Weiß-Bilder von Menschen verwendet wurden. Dabei lernten die Bienen, ein bestimmtes Gesicht mit einer Belohnung zu verknüpfen und konnten es später auch in neuen Bildern wiedererkennen .Wahnsinn!!!


Heute habe ich eine wunderbar zartschmelzende Rosencreme für s Gesicht ausprobiert – vielleicht habt ihr Lust, sie nachzumachen? Ich bin jedenfalls begeistert!🌹🌹🌹
Hier ist das Rezept für euch:

Was ihr braucht:
- 2 hitzebeständige Gläser (ich verwende ausgekochte Marmeladengläser)
- Glas 1: 47 g Bio-Rosenwasser
- Glas 2: 5 g Lamecreme, 21 g Jojobaöl und 2 g Sheabutter (raffiniert)
So geht's:
1. Stellt beide Gläser in ein Wasserbad (eine Pfanne eignet sich hervorragend dafür) und erhitzt sie auf 65–70 °C.
2. Sobald beide Flüssigkeiten die gewünschte Temperatur erreicht haben, gebt die Öl-Mischung aus Glas 2 unter ständigem Rühren langsam in das Rosenwasser aus Glas 1.
- Tipp: Zum Rühren eignet sich ein Milchaufschäumer besonders gut.
3. Rührt so lange, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
4. Wenn die Mischung lauwarm ist, könnt ihr optional noch 10 Tropfen Wildrosenöl hinzufügen und weiter rühren.
Und voilà – eure herrlich verwöhnende Rosencreme ist fertig! Perfekt für einen kleinen Luxusmoment im Alltag.


 

Hattet ihr das auch schon einmal?


Im Leben gibt es oft Situationen oder Gespräche, die wir am liebsten rückgängig machen würden. Ich selbst habe solche Momente auch schon erlebt. Doch manchmal gibt es keine Möglichkeit mehr, etwas zu ändern – zu unserem Leidwesen. Manch ein Gespräch oder eine Situation begleitet uns noch lange und bleibt schwer zu vergessen, besonders dann, wenn es nicht gut gelaufen ist (hoch sensitive Menschen können davon ein Lied singen).

Dennoch: Viele Dinge haben wir selbst in der Hand – das müssen wir uns bewusst machen. Ehrlichkeit und Mut zahlen sich oft positiv aus, denn so lassen sich viele Missverständnisse klären. Häufig hindert uns jedoch die Angst vor der Reaktion des Gegenübers oder die abschreckende Vorstellung, wie die Situation ablaufen könnte.

Aus meiner Erfahrung kann ich sagen: Es lohnt sich, mutig zu sein. Oft fühlt man sich danach erleichtert, und das Gegenüber reagiert positiver, als man erwartet hätte.

Also, seid mutig! Habt keine Angst – nur sprechenden Menschen kann geholfen werden

                                 - euer Ivy

Ganz was feines: Süss trifft Salzig raffinierte Kombi

Mein selbst kreiertes Dessert 🫐🍋🍪 – erfrischend, cremig und einfach unwiderstehlich. Ideal für 4 Gläser:

  • Saft und Abrieb einer Bio-Zitrone
  • 200 g Frischkäse
  • 400 g Joghurt (3,5 % Fett)
  • 50 g Honig
  • Eine Prise Salz
  • 150 g Blaubeeren
  • 100 g Kekse nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Frischkäse, Joghurt, Honig, Zitronenabrieb, Zitronensaft und die Prise Salz in einer Schüssel gut vermengen, bis eine glatte Creme entsteht.
  2. Die Creme gleichmäßig auf 4 Gläser verteilen.
  3. Kekse nach Wahl zerbröseln und auf die Creme schichten.
  4. Zum Abschluss die Blaubeeren gleichmäßig auf den Gläsern verteilen.

Genießen Sie dieses himmlische Dessert und lassen Sie sich verwöhnen. Viel Spaß beim Nachmachen!

.

 

Neulich entdeckt: Das Rizzo-Konzept von der Sabrina Rizzo

 

Ein spannendes Buch über die Kunst, Menschen anhand von Gestik, Mimik und Körperhaltung zu lesen.

Das Werk beleuchtet verschiedene Verhandlungstechniken und bietet zahlreiche Beispiele aus der Arbeit der Kriminalpolizei,

angeleitet von einem erfahrenen Polizeicoach.

 


Wie gefällt dir meine Seite? Ich freue mich auf dein Feedback!

Bewertung: 5 Sterne
3 Stimmen

 

Wusstet ihr schon?

 

Das Sonnenblumenband, auch bekannt als "Sunflower Lanyard", ist ein weltweit bekanntes Symbol für unsichtbare Beeinträchtigungen.

Es wurde geschaffen, um Menschen mit nicht sichtbaren Behinderungen die Möglichkeit zu geben, diskret darauf hinzuweisen, dass sie möglicherweise 

zusätzliche Unterstützung und Verständnis benötigen.

.

 

Vor Kurzem habe ich die Quarkpfannkuchen ausprobiert 🙃

Sie sehen nicht nur köstlich aus, sondern schmecken auch einfach fantastisch!

Die Zubereitung ist kinderleicht, und dank ihres hohen Eiweißgehalts machen sie richtig schön satt.

Ob süß oder herzhaft – die Variationsmöglichkeiten sind nahezu endlos und können ganz nach Belieben gestaltet werden.

 

 

Auch wenn man nur für sich selbst kocht, lohnt es sich, das Essen ansprechend und appetitlich anzurichten.

Schließlich isst das Auge bekanntlich mit.

 

 

Für 2 Personen:

- 250 g Magerquark

- 1 Ei

- 37 g Dinkelmehl

- 1 Päckchen Vanillezucker

- 0,5 TL Backpulver

Einfach alle Zutaten in eine Schüssel geben, idealerweise mit einem Schneebesen gut verrühren und anschließend in der Pfanne ausbacken.

 

Faszinierend: Gras unter dem Mikroskop! Es sieht aus wie winzige, fröhliche Smileys 😀